An zwei Tagen (10Uhr - ca. 21Uhr und 10 Uhr bis ca. 16Uhr) lernen wir verschiedene Wege kennen, sich dem Thema Wildkräuter zu nähern, sie zu erkennen, mit Ihnen zu arbeiten und viele gesunde und wohlschmeckende Dinge mit ihnen herzustellen.
Wir starten nach einem Begrüßungscocktail mit einer Wildpflanzenentdeckungstour, bereiten im Rahmen eines kleinen Outdoor-Cooking-Workshops unser Mittagessen zu und lernen dann in der Kräuterwerkstatt vieles zum Thema Naturkosmetik. Dabei stellen wir auch pflegende Salben, Cremes, natürlichen Lippenbalsam und vieles mehr her. Beschließen wollen wir den Tag am gemütlichen Hexenfeuer mit Leckereien aus dem Topf und erfrischenden Kräuterdrinks.
Am zweiten Tag starten wir nach einem Guten-Morgen-Cocktail wieder in der Kräuterwerkstatt und erfahren Nützliches und Wichtiges über das Sammeln, Trocknen und Aufbewahren von Kräutern und die Herstellung von leckeren Pestos. Zudem widmen wir uns dem Herrichten feinstes Fingerfoods aus Wildkräutern, das wir dann in geselliger Runde gleich verspeisen werden. Nach der Mittagspause bekommen Sie bei einem Vortrag grundlegende Einblicke in das Schnapsbrennen, besonders die Herstellung von Kräutergeisten und Likören. Selbstverständlich wird die Brennanlage der Kräuterei erklärt und es gibt natürlich auch etwas zu Verkosten. Zum Abschluss stehen Ihnen dann nochmals alle Referenten/innen bei Kaffee und Kuchen für evtl. noch offene Fragen zur Verfügung.
Preis: 265,-- Euro
Darin sind sämtliche Materialien, Proben, Skripte, Essen und Getränke enthalten.
Dauer:
Wo: Die Kräuterei im Gut Schloss Sulzemoos und Umgebung
Referenten: Monika Engelmann, Maite Schneider, Klaus Schwager
Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Mindestteilnehmerzahl: 6.
Es sind grundsätzlich Sonderveranstaltungen für geschlossene Gruppen möglich. Bitte sprechen Sie uns an.