Die geführte Wanderreise Sächsische Schweiz bringt Sie in eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas. Das Elbsandsteingebirge, wie die Region mit den bizarren Sandsteinfelsen auch genannt wird, ist unsere „Wanderheimat“. Fast jedes freie Wochenende zieht es uns in das Obere Elbtal. Hier kennen wir viele Wege und doch gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Was die geführte Wanderreise Sächsische Schweiz zu einem unvergesslichen Erlebnis macht, ist die natürliche Vielfalt der Region.
Auf engstem Raum treffen die unterschiedlichsten Landschaftsformen aufeinander: freistehende Felsfiguren, riesige Tafelberge, tiefe Schluchten und grüne Flusstäler. Auf der Wanderreise Sächsische Schweiz – Böhmische Schweiz entdecken wir grenzüberschreitend auch die tschechische Seite des „Internationalparks“ abseits touristischer Routen. Dabei kreuzen wir auch den berühmten Malerweg. Geführt werden wir von einem Nationalparkführer, der sich vor mehr als 40 Jahren in die Gegend verliebte und seine Leidenschaft zum Beruf machte. Nach dem Wandern können Sie sich im Geibeltbad Pirna (mit sehr schöner Sauna) oder der Toskana Therme Bad Schandau erholen und Kraft für den nächsten (Wander)Tag schöpfen.
1. Tag: Anreise
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Pirna. Am Abend begrüßen wir Sie in unserem Hotel Pirn’scher Hof im Herzen der Altstadt von Pirna. www.pirnscher-hof.de
2. Tag: Schroff und lieblich – Wilde Felsenwelt in Schmilka
Von der Elbe wandern wir, durch naturbelassene Mischwälder und den Schmilkaer Felsenkessel, auf den Großen Winterberg. Bei klarem Wetter werden wir mit grandiosen Fernsichten bis zur Dresdner Frauenkirche, zu den Gipfeln des Osterzgebirges und des Böhmischen Mittelgebirges belohnt. Auf der Wanderung genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die Schrammsteinkette und lernen die Sagen und Legenden der Region kennen. (ca. 12- 14 km / 5- 6 Std. inkl. Pausen/ Aufstieg: ca. 450 Hm im ersten Teil der Tour; Abstieg ca. 450 Hm im letzten Teil der Tour)
3. Tag: Die Wehlener Acht
Wir begeben uns heute auf eine anspruchsvolle Rundwanderung auf wenig begangenen Pfaden durch steile Schluchten und auf aussichtsreichen Höhenwegen rund um die Stadt Wehlen. Ein Teil des Weges führt durch die Kernzone des Nationalparks. Wir lernen dabei die besondere Schutzbedürftigkeit des Parks kennen. Über die Kunstmeile geht es zurück nach Wehlen.
(ca. 12- 15 km / Gehzeit 5 bis 6 Std. inkl. Pausen/ Aufstieg: ca. 290 Hm; Abstieg: ca. 290 Hm)
4. Tag: Burg Schauenstein und die geheimnisvolle Mühle
Heute besuchen wir die tschechische Seite des Internationalparks. Von der Rainwiese (Mezni Louka) wandern wir zum kleinen Prebischtor. Von hier geht es weiter zur Felsenburg Schauenstein. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert zum Schutz der alten Handelswege errichtet. Später wurde sie von Raubrittern genutzt. Von hier genießt man einen wundervollen Blick in die Böhmische Schweiz. Von der Felsenburg wandern wir weiter zur Grundmühle in der romantischen Kamnitzklamm.
(ca. 14 km / Gehzeit 5- 6 Std. inkl. Pausen / Aufstieg: ca. 400 Hm; Abstieg: ca. 400 Hm)
5. Tag: Freier Tag
Heute legen wir eine Pause ein. Sie können auf eigene Faust Wanderungen in der Umgebung unternehmen, nach Dresden oder Prag fahren oder den Tag in der Toskana Therme Bad Schandau genießen.
6. Tag: Im Kirnitzschtal
Die an der sprudelnden Kirnitzsch gelegene Neumannmühle ist unser erstes Tagesziel. Sie ist auch Haltepunkt am berühmten Malerweg. Über wilde Bergpfade wandern wir weiter zum Frienstein, einem beliebten Kletterfelsen. Weiter geht es zur Mühle Schmilka. Hier wird gerade frisches, duftendes Brot aus dem Ofen geholt und das selbstgebraute Bier ausgeschenkt – wir sollten uns beeilen! (ca. 13- 15 km/ Gehzeit 5- 6 Std. inkl. Pausen/ Aufstieg: ca. 460 Hm; Abstieg: ca. 500 Hm)
7. Tag: Zum Dach des Elbsandsteingebirges
Zum Abschluss folgt die vielleicht schönste Wanderung auf den Hohen Schneeberg im Böhmischen. Er ist mit 723 m die höchste Erhebung des Elbsandsteingebirges und wegen seiner markanten Form gut zu erkennen. Vom Aussichtsturm, der 1864 erbaut wurde, bietet sich ein weiter Rundblick. Bei guter Sicht kann man sogar bis zum Isergebirge blicken. (ca. 14- 16 km/ 5- 6 Std. inkl. Pausen/ Aufstieg: 310 Hm; Abstieg: ca. 310 Hm)
Änderungen bei den Touren behalten wir uns vor, insbesondere um Risiken zu vermeiden, z.B. nach Regenfällen, Stürmen oder Forstarbeiten.
8.Tag: Abreise
Es heißt Abschied nehmen. Prag und Dresden sind natürlich auch immer einen Besuch wert.
7 Übernachtungen im DZ
6 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
1 x nur Frühstück (am freien Tag)
Programm wie beschrieben mit fünf geführten Wanderungen
Wochenticket für Verkehrsverbund
Tourismusabgabe
Anreise
Einzelzimmerzuschlag: 175 Euro
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 180 Euro / 2024: 245 Euro